Datenschutzerklärung
Wir bei lyronavexium nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über unsere Praktiken zur Datenerhebung und -verarbeitung.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
lyronavexium
88471 Laupheim, Deutschland
Telefon: +495481338310
E-Mail: info@lyronavexium.com
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir haben außerdem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der unter derselben Adresse erreichbar ist.
Arten der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick:
Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Erhebung |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation und Kundenbetreuung |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen | Website-Optimierung und Sicherheit |
Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten | Verbesserung der Nutzererfahrung |
Finanzdaten | Zahlungsinformationen (verschlüsselt) | Abwicklung von Zahlungen |
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Bei ausdrücklicher Zustimmung zur Datenverarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen): Zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Dabei beachten wir gesetzliche Aufbewahrungspflichten und löschen Daten nach Ablauf der entsprechenden Fristen automatisch.
Konkrete Speicherdauern variieren je nach Datentyp und Zweck der Verarbeitung. Kontaktdaten für Newsletter werden beispielsweise bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert, während Buchhaltungsdaten aufgrund gesetzlicher Vorgaben zehn Jahre aufbewahrt werden müssen.
Alle Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert und unterliegen den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Wir nutzen moderne Verschlüsselungstechnologien und führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über alle gespeicherten Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger verlangen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert, unvollständige Daten vervollständigt.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und übertragen lassen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns eine E-Mail an info@lyronavexium.com oder schreiben Sie an unsere Postadresse. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb eines Monats nach Eingang und prüfen dabei Ihre Identität zum Schutz vor Missbrauch.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analytics und Marketing-Zwecke.
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, da die Website sonst nicht ordnungsgemäß funktionieren würde. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre explizite Einwilligung ein, die Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern können.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer IT-Infrastruktur
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Backup-Systeme und Notfallpläne für den Schutz vor Datenverlust
- Schulungen für alle Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet niemals vollständig sicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen daher, vertrauliche Informationen zusätzlich zu schützen und starke Passwörter zu verwenden.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen notwendig oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Stellen außerhalb der EU erfolgt nur, wenn die Europäische Kommission für das betreffende Land einen Angemessenheitsbeschluss gefasst hat oder andere geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln bestehen.